Verwenden Sie eine Türdichtung, um die Risse abzudichten

Der Schall wird verstärkt, wenn er durch Lücken wandert. Wenn Sie Lücken unter oder um den Türrahmen bemerken, sollten Sie eine Dichtung verwenden. Sie sind einfach zu installieren und blockieren alle Geräusche, die durch die Tür eindringen.

Um eine Türdichtung zu installieren, müssen Sie den Türrahmen entfernen. Sie können die Dichtung im Inneren ausrichten, den Türrahmen schließen und sicher sein, dass kein Geräusch mehr durch die offenen Räume dringt. Es gibt alle Arten von Türdichtungen auf dem Markt, und die meisten davon sind relativ günstig.

Platzieren Sie einen Türfeger, wenn er geschlossen ist

Türkehrer bestehen in der Regel aus dichtem Metall und Gummi. Sie ermöglichen es Ihnen, die Tür zu öffnen und zu schließen, ohne den Widerstand zu erhöhen. Wenn die Tür jedoch geschlossen ist, hören Sie von außen nichts.

Um einen Türfeger zu installieren, müssen Sie nur einen finden, der der Größe Ihrer Tür entspricht. Die meisten von ihnen verwenden ein paar Schrauben, um sie zu verriegeln. Stellen Sie sicher, dass es perfekt ausgerichtet ist; Andernfalls müssen Sie die Lücken füllen oder die Installation vollständig wiederholen.

Massengeladenes Vinyl hinzufügen

Da schwere Masse den Klang besser abblockt als alles andere, verhindert die Verwendung schwerer Vinylplatten, dass Geräusche durch die Tür eindringen. Die meisten Türen, insbesondere solche mit einem hohlen Kern, dämpfen den Schall, ohne ihn zu blockieren.

Massebelastetes Vinyl kann innerhalb des Türkerns oder an der Innenseite der Tür im Raum installiert werden. Es erfordert normalerweise einen schalldämpfenden Kleber, der auch ein wenig Lärm entfernt. Denken Sie daran, dass es keinen Klebstoff gibt, der den Schall blockieren kann, er absorbiert nur einen Teil davon!

Spaltschaum verwenden

Spaltschaum ist nur wirksam, wenn Sie eine dichte Formel verwenden. Die Masse des Spaltschaums wächst, wenn sich der Schaum ausdehnt, wodurch eine erhebliche Barriere zwischen der Außenwelt und Ihrem Raum entsteht. Je dichter der Schaum in seiner endgültigen Form ist, desto besser geht es Ihnen.

Beginnen Sie damit, den Schaum um die Innenseite der Tür zu sprühen, und arbeiten Sie langsam nach außen, während Sie die Lücken abdecken. Es ist sehr nützlich für hohle Türklinken, da die meisten von ihnen Löcher haben, die durch die Mitte gehen. Fugenschaum wird am besten als Endbeschichtung verwendet, nachdem Sie Vinylplatten, Türfeger und andere Vorschläge verwendet haben.

Legen Sie eine schalldichte Decke über die Tür

Schallschutzdecken funktionieren nicht, wenn Sie sie auf den Boden legen, es sei denn, Sie versuchen, den Schall daran zu hindern, von unten durch den Boden zu dringen. Sie können jedoch eine dicke Glasfaser-Schallschutzdecke über die Oberseite Ihrer Tür legen, wenn Sie versuchen, den Schall draußen zu halten.

Glasfaser ist dafür bekannt, das Eindringen von Schall zu isolieren, weshalb es in so vielen Häusern, Wohnungen und Musikstudios verwendet wird. Indem Sie eine schwere Schallschutzdecke über Ihre Tür legen, können Sie entscheiden, wann Sie den Lärm abblocken möchten und wann nicht.

Anbringen von Paneelen im Inneren der Doo

Die vielleicht beste Wahl von allen wäre die Installation von Schallschutzpaneelen an der Innenseite Ihrer Tür. Sie bestehen aus schweren, dichten Materialien, um Schallwellen in die entgegengesetzte Richtung abzuprallen und gleichzeitig den Rest des Aufpralls zu absorbieren. Das Ergebnis ist eine beispiellose Geräuschblockade rund um die Uhr.

Um schwere Massenpaneele zu installieren, müssen Sie einen Weg finden, die Tür selbst zu öffnen. Nicht indem man den Türknauf dreht, sondern die Tür tatsächlich in zwei Teile öffnet, ohne sie zu beschädigen.

Sie können die Tür einsetzen, wieder zusammensetzen und wieder in den Rahmen einsetzen. Es ist jedoch immer eine bessere Idee, sich einfach eine maßgeschneiderte brandneue Tür zu besorgen, da die meisten Türen nicht geteilt und wieder angebracht werden können.

Installieren Sie eine solide Kerntür

Eine andere Möglichkeit wäre, eine Tür mit festem Kern zu erhalten, um das Eindringen von Geräuschen zu verhindern. Hohle Türen sind in der Regel viel schlechter für die Schalldämmung, da sie keine schwere Masse sind. Sie können jedoch eine neue Massivholz- oder Metalltür installieren, um den Klang deutlich zu reduzieren.

Holz ist viel dämpfender als blockierend, aber es ist immer noch eine großartige Lösung. Metalltüren eignen sich hervorragend zum Abprallen von Schallwellen in die entgegengesetzte Richtung, aber einige Brandschutzvorschriften verhindern, dass schwere Metalltüren im Inneren verwendet werden.